LIFE+ Projekt:
Europäische Kommission: LIFE+ Programm
Projektträger und Zuschussempfänger:
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit: LIFE+ Natur-Projekte in Bayern
Regierung von Unterfranken: Naturschutz
Landkreis Main-Spessart: Untere Naturschutzbehörde
Landkreis Bad Kissingen: Untere Naturschutzbehörde
Landkreis Würzburg: Untere Naturschutzbehörde
Stadt Würzburg: Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz
Projektunterstützer:
Natur- und Landschaftsführer Mainfranken e.V.
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): Landschaftsentwicklung
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d. Saale
Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Landkreis Main-Spessart: Informationszentrale für Tourismus und Wirtschaftsförderung
Fränkisches Weinland Tourismus GmbH
Landkreis Main-Spessart: Regionalmanagement
Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V.
Arbeitskreis heimische Orchideen in Bayern e.V.: Regionalgruppe Unterfranken
Landesverband Bayerischer Schafhalter
Fränkischer Weinbauernverband e.V.
Kreisverband Imker Main-Spessart Ost
Bund Naturschutz in Bayern e.V.: Kreisgruppe Main-Spessart
Bund Naturschutz in Bayern e.V.: Kreisgruppe Würzburg
Bund Naturschutz in Bayern e.V.: Kreisgruppe Bad Kissingen
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.: Kreisgruppe Würzburg
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.: Kreisgruppe Bad Kissingen
Bayerischer Jagdschutz- und Jägerverband e.V.: Kreisgruppe Gemünden
Bayerischer Jagdschutz- und Jägerverband e.V.: Kreisgruppe Karlstadt
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg: Institut für angewandte Forschung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Landespflege
Sonstige:
Kooperationen:
Universität Würzburg, Lehrstuhl Geographie und Regionalforschung