Entbuschung von Trockenstandorten
Durch zum Teil langjährige Nutzungsaufgabe sind die wertvollen Trockenstandorte teilweise stark verbuscht und haben dadurch ihren Habitatcharakter verloren bzw. sind in einem schlechten Erhaltungszustand. Damit einher geht der Verlust als Lebensraum sowie dessen Funktion als Ausbreitungs- und Verbundfläche für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Wegen der Verbuschung können diese Flächen derzeit auch nicht in eine Beweidung einbezogen werden.
Zielsetzung der Maßnahme ist die Wiederherstellung durchgängiger offener Trockenstandorte an den Muschelkalkhängen. Dazu soll auf verbuschten Flächen der Baum- und Strauchbewuchs (Schlehengebüsche, Jungkiefern etc.) entfernt werden. Das Schnittgut wird nach Möglichkeit einer energetischen Verwertung zugeführt. In den zwei darauf folgenden Jahren wird eine Nachpflege durchgeführt, um den Erfolg der Maßnahme zu sichern. Nach den Entbuschungsmaßnahmen werden die Flächen in ein Beweidungssystem integriert und dadurch langfristig offen gehalten.
Wir dokumentieren auf dieser Seite fortlaufend die Vegetationsentwicklung auf den entbuschten Flächen.
Gemarkung Goßmannsdorf, Stadt Ochsenfurt:
Blick über den Main auf die bereits stark verbuschten Hänge des FFH-Gebietes bei Goßmannsdorf (Stand: 10/2013)
Am Steinhauerweg, Gemarkung Goßmannsdorf, vor der Maßnahmenumsetzung (Stand: 10/2013)
Am Steinhauerweg, Gemarkung Goßmannsdorf, nach der Entbuschung (Stand: 12/2013)
Am Steinhauerweg, Gemarkung Goßmannsdorf, im Juni 2014
Am Steinhauerweg, Gemarkung Goßmannsdorf, im August 2014
Am Steinhauerweg, Gemarkung Goßmannsdorf, im Juni 2015
Am Steinhauerweg, Gemarkung Goßmannsdorf, im Juni 2016
Am Steinhauerweg, Gemarkung Goßmannsdorf, im Juni 2016
Markt Winterhausen:
Obere Hangkante vor Maßnahmenumsetzung (Stand: 10/2013)
Obere Hangkante nach Maßnahmenumsetzung (Stand: 12/2013)
Hangbereiche vor der Entbuschung (Stand: 10/2013)
Maßnahmenumsetzung in den Hangbereichen (Stand: 12/2013)
Hangschulter vor Entbuschung (Stand: 10/2013)
Hangschulter nach Maßnahmenumsetzung (Stand: 12/2013)
Entbuschung einer Abraumhalde des Steinbruchs (Burenbruch) nach Maßnahmenumsetzung (Stand: 12/2013)